Gastbeitrag: Achtsam ins neue Jahr!
Freelancing *Gastbeitrag von Henning Löhmer, Geschäftsführer Highlight ACHTSAMKEIT*
Viele Menschen treffen gute Vorsätze für das neue Jahr. Einer der häufigsten Gedanken ist: „Ab Januar treibe ich mehr Sport“. Doch neben unserem Körper gibt es auch unsere Psyche, die von viele Menschen oft vernachlässigt wird. Es gibt kein Fitnessstudio um die Ecke, in dem man lernt, den Geist effektiv zu trainieren. Wo man zum Beispiel professionell erlernt, angestauten Stress nachhaltig abzubauen oder Strategien entwickelt, um auch in Drucksituationen entspannt und leistungsfähig zu bleiben. Stattdessen wachsen die Herausforderungen und Unsicherheiten. Nicht nur in der Arbeitswelt, sondern auch privat und global. Die Weltgesundheitsorganisation hat bereits 2007 erkannt: "Stress ist die Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts."
Der Achtsamkeitspionier Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn definiert Achtsamkeit als bewusste, präsente und nicht wertende Aufmerksamkeit. Wir alle verfügen über diese Fähigkeit, können sie aber im Alltag oft nicht abrufen, weil wir uns durch ständige Erreichbarkeit, wachsende Informationsflut, Termindruck und Überforderung gestresst fühlen. Doch genauso wie wir die Muskulatur unseres Körpers trainieren können, lässt sich auch die Fähigkeit zur Achtsamkeit trainieren. Studien aus Sportwissenschaft, Neurowissenschaft und Psychologie zeigen, dass sich tägliche Achtsamkeitsinterventionen bereits nach sechs Wochen positiv auf das Selbstbewusstsein, die Konzentrationsfähigkeit, die Emotionsregulation und den Umgang mit negativen Gedanken und Stresssituationen auswirken.
Mit dem „Stressbewältigungstraining: Training Achtsame Persönlichkeitsentwicklung (TAP)“ kann das Handwerk der Achtsamkeit innerhalb von acht Wochen erlernt werden. Das Training ist für den präventiven Einsatz am Arbeitsplatz entwickelt worden, kann aber auch für den privaten Bereich oder im Leistungssport angewendet werden. Neben neun praktischen Achtsamkeitsübungen erlernen die Teilnehmenden durch wechselnde Theorie-Impulsen die Achtsamkeit nachhaltig in den Alltag zu übertragen. Zur Unterstützung gibt es tägliche Trainingsempfehlungen, ein Achtsamkeits-Logbuch, Handouts und Audiodateien, um die täglichen Trainingsempfehlungen umzusetzen. Das Training ist nach den neusten wissenschaftlichen Standards aufgebaut, frei von Esoterik und weltanschaulich neutral. Es ist digital durchführbar und von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert, so dass die gesetzlichen Krankenkassen bis zu 100 Prozent der Kursgebühren übernehmen.
Anmeldung unter info@highlight-achtsamkeit.de
Weitere Artikel
Was Freelancer:innen im BGM wirklich weiterbringt Freiberuflich im BGM zu arbeiten, heißt nicht nur, Angebote zu verkaufen. Es heißt, Verantwortung zu übernehmen – für Qualität, für Beziehung, für nachhaltige Veränderung. Wir zeigen dir, wie du nicht nur mehr Erfolg hast, sondern auch mehr Wirksamkeit erzielst.
Weiterlesen
Interview: Best Practice viohub Die MOOVE GmbH ist viohub Nutzer der ersten Stunde. Im Interview berichtet Elisabeth von der Waydbrink (Projektleiterin Gesunde Arbeit, MOOVE GmbH), wie viohub sie bei der Koordination und Besetzung von Maßnahmen unterstützt, welche Vorteile sie an der Plattform besonders schätzt – und wo das Tool den größten Unterschied im Alltag macht.
Weiterlesen
So nutzen Unternehmen viohub optimal Mit viohub haben Unternehmen die Möglichkeit, schnell geeignete Experten zu finden, Gesundheitsmaßnahmen effizient zu planen und durchzuführen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deine Aufträge optimal ausschreibst und worauf du bei der Vergütung achten solltest.
Weiterlesen
Power für den Arbeitstag: So vermeidest du Energietiefs Als Freelancer bist du eigenverantwortlich und flexibel – doch gerade dabei bleibt eine gesunde Ernährung oft auf der Strecke. Erfahre, wie du mit einfachen Strategien gesunde Mahlzeiten und Snacks in deinen Arbeitsalltag integrierst, um dauerhaft leistungsfähig und fokussiert zu bleiben!
Weiterlesen