Gastbeitrag: Achtsam ins neue Jahr!
Freelancing *Gastbeitrag von Henning Löhmer, Geschäftsführer Highlight ACHTSAMKEIT*
Viele Menschen treffen gute Vorsätze für das neue Jahr. Einer der häufigsten Gedanken ist: „Ab Januar treibe ich mehr Sport“. Doch neben unserem Körper gibt es auch unsere Psyche, die von viele Menschen oft vernachlässigt wird. Es gibt kein Fitnessstudio um die Ecke, in dem man lernt, den Geist effektiv zu trainieren. Wo man zum Beispiel professionell erlernt, angestauten Stress nachhaltig abzubauen oder Strategien entwickelt, um auch in Drucksituationen entspannt und leistungsfähig zu bleiben. Stattdessen wachsen die Herausforderungen und Unsicherheiten. Nicht nur in der Arbeitswelt, sondern auch privat und global. Die Weltgesundheitsorganisation hat bereits 2007 erkannt: "Stress ist die Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts."
Der Achtsamkeitspionier Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn definiert Achtsamkeit als bewusste, präsente und nicht wertende Aufmerksamkeit. Wir alle verfügen über diese Fähigkeit, können sie aber im Alltag oft nicht abrufen, weil wir uns durch ständige Erreichbarkeit, wachsende Informationsflut, Termindruck und Überforderung gestresst fühlen. Doch genauso wie wir die Muskulatur unseres Körpers trainieren können, lässt sich auch die Fähigkeit zur Achtsamkeit trainieren. Studien aus Sportwissenschaft, Neurowissenschaft und Psychologie zeigen, dass sich tägliche Achtsamkeitsinterventionen bereits nach sechs Wochen positiv auf das Selbstbewusstsein, die Konzentrationsfähigkeit, die Emotionsregulation und den Umgang mit negativen Gedanken und Stresssituationen auswirken.
Mit dem „Stressbewältigungstraining: Training Achtsame Persönlichkeitsentwicklung (TAP)“ kann das Handwerk der Achtsamkeit innerhalb von acht Wochen erlernt werden. Das Training ist für den präventiven Einsatz am Arbeitsplatz entwickelt worden, kann aber auch für den privaten Bereich oder im Leistungssport angewendet werden. Neben neun praktischen Achtsamkeitsübungen erlernen die Teilnehmenden durch wechselnde Theorie-Impulsen die Achtsamkeit nachhaltig in den Alltag zu übertragen. Zur Unterstützung gibt es tägliche Trainingsempfehlungen, ein Achtsamkeits-Logbuch, Handouts und Audiodateien, um die täglichen Trainingsempfehlungen umzusetzen. Das Training ist nach den neusten wissenschaftlichen Standards aufgebaut, frei von Esoterik und weltanschaulich neutral. Es ist digital durchführbar und von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert, so dass die gesetzlichen Krankenkassen bis zu 100 Prozent der Kursgebühren übernehmen.
Anmeldung unter info@highlight-achtsamkeit.de
Weitere Artikel
Wie viel Psychologie braucht ein:e BGM-Freelancer:in? Man muss kein:e Therapeut:in sein, um psychologisch fundiert zu arbeiten. Oft reichen schon Grundkenntnisse, eine reflektierte Haltung und der Mut, genauer hinzuschauen. Wir zeigen dir fünf psychologische Prinzipien, die dir helfen, gezielter, effizienter und wirksamer zu agieren.
Weiterlesen
Gesundheit als Produktivitätsfaktor Gesundheit ist ein Produktivitätsfaktor: Unternehmen, die regelmäßig in die Gesundheit ihrer Belegschaft investieren, profitieren von mehr Effizienz, geringeren Ausfallzeiten und einer höheren emotionalen Bindung der Mitarbeitenden. Doch worauf kommt es an? Und wie gelingt Gesundheitsförderung, die tatsächlich Wirkung zeigt?
Weiterlesen
Der BGM-Markt im Wandel Der BGM-Markt entwickelt sich rasant und mit ihm die Anforderungen an externe Anbieter:innen. Für Freelancer:innen bedeutet das: Nicht nur Fachwissen zählt, sondern die Fähigkeit, sich in dynamische Strukturen einzubringen, digitale Angebote zu gestalten und unternehmerisch zu denken. Erfahre, was jetzt den Unterschied macht!
Weiterlesen
5 Tipps zur Stressbewältigung im Freiberuflerleben Stress im freiberuflichen Umfeld ist unvermeidbar, aber mit den richtigen Techniken kannst du ihn effektiv managen. Wir zeigen dir einige Strategien, die dir helfen, den Stress zu reduzieren und eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Leben zu finden.
Weiterlesen